John (Rufname: Jack) Russell war ein englischer Pfarrer (engl. Bezeichnung: Parson), der 1883 im Alter von 87 Jahren starb. Er war ein passionierter Reiter, Jäger und Hundezüchter. Für seine Passion scheute er weder Aufwand noch Tadel durch seine kirchlichen Vorgesetzten. Trotz hoher Kosten hielt er sich eine Meute von Foxhounds. Er züchtete Fox Terrier, die er auf der Fuchsjagd zu Pferd einsetzte. Die Terrier aus seinem Zwinger erwarben sich einen hervorragenden Ruf, vor allem was ihre jagdlichen Leistungen anging. Fox Terrier, die aus seinem Zwinger stammten oder auf dessen Linien zurückgingen, wurden deshalb als Jack Russell Terrier bezeichnet. Obwohl John Russell schon im Gründungsjahr 1873 Mitglied des englischen Kennel Clubs wurde, zeigte er seine Hunde nur selten auf Hundeausstellungen. Kurz nach dem Tod von John Russell 1883 zeichnete sich eine Aufspaltung ab, zwischen den altmodischen Fox Terriern für die Jagd und den eleganten Fox Terriern wie sie auf Ausstellungen gezeigt wurden. Der Biograph von John Russell, Dan Russell (geb. 1906), befürchtete in einem Interview von 1990 eine Wiederholung der gleichen Entwicklung für den Jack Russell Terrier, falls diese zu beliebten Ausstellungshunden würden. Es gibt englische Kynologen, die den Einfluss der Hunde von John Russell auf den heutigen Parson Russell Terrier als eher gering bezeichnen und behaupten, dass sich vielmehr der Name Jack Russell Terrier als die Bezeichnung für weiße Arbeitsterrier mit zweifelhafter Abstammung durchsetzte. Der Ursprung des Parson Russell Terriers bzw. Fox Terriers wird bei den inzwischen ausgestorbenen Rassen Old English Black and Tan Terrier und Old White English Terrier vermutet. |